Begrüßung der neuen ITK-Lehrlinge bei A1

Passend zum Schulstart in der Ostregion, begannen 36 neue Technik-Lehrlinge mit dem Schwerpunkt Informations- und Telekommunikationstechnik bei A1.

Der Zentralausschuss stellte sich vor und war mit Werner Luksch, Franz Valsky und Gottfried Kehrer vertreten.

Nele Schnabl, Vorsitzende der GPF Jugend und Susanne Hofer, Bundesvorsitzende ÖGJ, waren ebenfalls anwesend und hatten für die Lehrlingen sogar ein Geschenk in Form von Schultüten mit dabei. Neben Naschereien, Kullis, Geodreieck und PopSockets gab es auch Gutscheine für die Monza Kart-Bahn in Wien.

Werner Luksch präsentierte den jungen KollegInnen unter anderem welche Erfolge bei Kollektiv- und Gehaltsverhandlungen erreicht wurden, aber auch wofür es wichtig sei, dass es Gewerkschaften gibt.

Ebenso wurde erwähnt, dass seitens des Eigentümers sogar schon einmal die Lehrlingsausbildung infrage gestellt wurde und so beinahe eingestellt wurde.

Doch dieses Unterfangen konnte damals, dank dem Einsatz von Walter Hotz, unterbunden werden. Weiters wurde Telekom Sozial hier ausführlich erwähnt und welche Vorteile hier in Anspruch genommen werden können.

Nele Schnabl erzählte auch von ihrer Zeit als Lehrling bei A1. Außerdem brachte sie eine Liste von Förderungen für Lehrlinge mit, um die neuen Kolleginnen und Kollegen zu informieren damit diese ihre Ansprüche auch nutzen.

Zum Abschluss erzählte Susanne Hofer erst von ihrer Funktion als ÖGJ-Vorsitzende sowie den Forderungen der österreichischen Gewerkschaftsjugend, um danach mit den neuen Auszubildenden in den Dialog zu gehen. Einige erzählten, dass aus dem Familienkreis aber auch von Lehrern selbst die Lehre schlecht dargestellt wurde.

Doch zeigte uns die Vergangenheit immer wieder, dass unsere Lehrlinge top ausgebildet werden und sich stetig weiterentwickeln konnten.

Wir wünschen allen Lehrlingen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben – und sind natürlich da, falls mal etwas nicht rund laufen sollte! 🙂