Inhalt:
.Newsarchiv
Post-Gehaltsverhandlungen 2014 erfolgreich: 2,2 bis 3,24 Prozent
In der am 18. Juni 2014 stattgefundenen vierten Verhandlungsrunde konnten wir mit folgenden Ergebnissen abschließen:
• Gehaltserhöhung von 2,2 bis 3,24 Prozent bzw. mindestens 40 Euro monatlich
• Erhöhung der Nebengebühren und Zulagen um 2,2 Prozent
Post-Gehaltsverhandlungen: Angebot weiterhin unannehmbar
In der am 12. Juni stattgefundenen dritten KV-Verhandlungsrunde hat der Postvorstand neuerlich ein inakzeptables Angebot unterbreitet.
Offener Brief der Post-Belegschaft an den Finanzminister
Köstinger: „Herr Spindelegger, wann haben Sie das letzte Mal selbst einen Brief aufgegeben? – Personalmangel in den Postfilialen und in der Zustellung mittlerweile akut
GPF: Nein zur Beamtenentsorgung!
Gewerkschaft gegen „Personalpool“-Pläne des Finanzministers
Die Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten (GPF) protestiert gegen die von Finanzminister Spindelegger geäußerten Pläne, einen „Personalpool“ für Bedienstete bei Post, Telekom und ÖBB einzurichten.
GPF: Breitband statt Schmalspurdenken!
Geld für die Zukunft des Landes, nicht für marode Banken
„Wo sind die zwei Milliarden aus der Versteigerung der Mobilfunklizenzen, Herr Finanzminister?“, fragt Walter Hotz, Betriebsratsvorsitzender der A1 Telekom Austria.
A1-Betriebsrat: Wir haben wirtschaftspolitische Verantwortung übernommen!
Zukunft des Wirtschaftsstandorts steht auf dem Spiel
AK zu ÖIAG: Schönreden hilft nichts – Wirtschaftspolitisches Versagen auf allen Linien
Wir müssen für die Zukunft Lehren ziehen. „Egal, was ÖIAG-Vorstand Rudolf Kemler an dem Vertrag schönreden will – wir haben die industrielle Führungsrolle in der Telekom mit gestern abgegeben und damit die Chance auf eine aktive Industriepolitik vertan“, so AK-Direktor Werner Muhm.
AK-Muhm zu Telekom-Syndikatsvertrag: „Wirtschaftspolitische Bankrotterklärung“
Konzept der Sperrminorität unzureichend - keine weiteren Privatisierungen
AK: Österreich muss wichtiger Eigner bei Telekom Austria bleiben
ÖIAG würde durch Syndikatsvertrag industrielle Führerschaft verlieren
ÖBB-Postbus: Top-Experten auf der Straße
Forderung des Betriebsrats: Alkohol-Kontrollgeräte für alle Fahrzeuge im Personentransport