Inhalt:
.Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten
ÖBB-Postbus: Gehaltsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen
Erhöhungen zwischen 1,9 und 3,39 Prozent, mindestens aber 55 Euro
GPF-Köstinger: „Wir werden uns Lohndumping nicht gefallen lassen“
DHL genau auf die Finger schauen
Auf die heutige Pressemeldung der DHL-Austria, ein eigenes Paketnetz in Österreich aufzubauen, reagiert der GPF-Vorsitzende scharf:
Post-Gehaltsverhandlungen erfolgreich: Plus 1,9 Prozent ab Juli 2015
Kleinere Einkommen werden zusätzlich begünstigt
Nach mehreren Verhandlungsrunden konnte das Verhandlungsteam der Gewerkschaft am 8. Juni eine Gehaltserhöhung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Post AG (inklusive Sonderverträgen und Tochterfirmen) ab 1. Juli 2015 erreichen.
GPF: „Packen wir´s gemeinsam an!“
GPF-Gewerkschaftstag – Helmut Köstinger mit 100 % wiedergewählt
Der 18. Gewerkschaftstag der Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten (GPF) endete am 6. Mai 2015 mit der Wahl der Leitungsgremien. Helmut Köstinger wurde als Vorsitzender mit 100 % für weitere vier Jahre zum Vorsitzenden gewählt.
18. Gewerkschaftstag der Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten eröffnet
GPF: „Herz, Hirn, Sachverstand und Kampfkraft!“
Mit einer fulminanten audiovisuellen Show wurde am Dienstag, 5. Mai 2015 der 18. Gewerkschaftstag der Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten (GPF) eröffnet.
GPF: „Gemeinsam in eine sichere Zukunft“
18. Gewerkschaftstag der Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten am 5. und 6. Mai 2015 – 70-jähriges Jubiläum
Die Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten (GPF) ist 70 Jahre alt. Sofort nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gingen Postlerinnen und Postler daran, den Schutt und die Trümmer der Naziherrschaft wegzuräumen. Bereits am 24. Mai 1945 konstituierte sich der Vorstand der Gewerkschaft der Post-, Telegraphen-, Fernsprech- und Rundfunkbetriebe Österreichs.
Trotz aller materiellen Not waren die Ziele eindeutig: Alle Kraft für den sozialen und wirtschaftlichen Aufstieg der Bediensteten in einem demokratischen und unabhängigen Österreich. Damit wurde ein bereits vor dem Krieg begonnener Kampf für Gerechtigkeit und Solidarität fortgesetzt, der bis heute fortdauert.
4. Bundesfrauentag der GPF am 31. März 2015
Ulrike Ernstbrunner wurde am 31. März 2015 beim 4. Bundesfrauentag der Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten (GPF) einstimmig zur Bundesfrauenvorsitzenden gewählt.
70 Jahre ÖGB
![]() |
Der ÖGB feiert seinen 70er
Tag der offenen Tür |
Lohnsteuer runter!
|
Wir haben es geschafft! Danke an mehr als 882.000 UnterstützerInnen!Gemeinsam haben wir Druck gemacht. Die Lohnsteuersenkung kommt!
|
LG-Tag Salzburg: Verfassung soll Staatsanteile schützen
Der Ausverkauf ehemaliger Staatsbetriebe muss ein Ende haben. Um die Staatsanteile an den bedeutendsten österreichischen Infrastrukturunternehmen nachhaltig zu sichern, sollen diese in der Verfassung verankert werden.
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Weitere Inhalte:
.Benutzeranmeldung
Navigation
Werden Sie Mitglied!
Das Formular ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben und per Post zuschicken
(eine Liste mit den Adressen finden Sie im Download-Dokument) oder benutzen Sie das Online-Formular.
GPF-Mitgliedsanmeldung Format A4
GPF-Mitgliedsanmeldung Format A6
ÖGB-Mitgliedsanmeldung online
ÖGB-Mitgliedsanmeldung (auch Fremdsprachen)